Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet Hager Cookies. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf unserer Website erhalten Sie in unseren Cookie-Hinweisen. Dort erfahren Sie auch, wie Sie Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies widerrufen können.
Einige dieser Cookies erfordern Ihre ausdrückliche Zustimmung. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, damit wir Ihnen als Besucher unserer Website personalisierte Inhalte sowie ein auf Sie abgestimmtes Nutzererlebnis bieten können.
Alle Presseinformationen stehen Ihnen natürlich kostenlos zum honorarfreien Abdruck zur Verfügung. Wir bitten Sie lediglich um die Quellenangabe bei der Verwendung unserer Pressefotos sowie um die Zusendung eines Belegexemplars. Wenn Sie regelmäßig über unsere aktuellen Pressemeldungen informiert werden möchten, nehmen wir Sie gerne in unseren Presseverteiler auf.
Eine Haussteuerung erfasst alle elektrischen Funktionen eines Hauses und macht sie bedienbar. Mit Hilfe einer Wetterstation, Zeitschaltuhren und anderer technischer Instrumente steuert sie automatisch Rollläden, Heizung und Beleuchtung. Dadurch erhalten wir den Komfort, den wir uns zwischen Job, Kindern und anderen Verpflichtungen verdient haben. Die intelligente Gebäudesteuerung domovea von Hager verwandelt das Leben zu Hause zudem in ein wahres Wohnerlebnis: Sie bündelt einzelne Funktionen und vernetzt sie, so dass sie in voreingestellten Szenarien jederzeit abgerufen werden können.
Das Portal www.das-intelligente-zuhause.de liefert Bauherren die passenden Bausteine für das individuelle Smart Home – von der Idee über mögliche Produktlösungen bis hin zur fachmännischen Installation.
Eine intelligente Haustechnik steigert den Komfort? Auf jeden Fall! Doch sie kann noch weitaus mehr. „das intelligente zuhause“ zeigt, warum es clever ist, auf die schlauen Lösungen zu setzen – und wie Kontostand und Sicherheit davon profitieren.
Den Komfort steigern und den Verbrauch senken: „das intelligente zuhause“ liefert praktische Tipps und Lösungen rund um die smarte Beleuchtungssteuerung.
Ob stimmungsvoll, zweckmäßig oder richtungsweisend – Licht ist aus unserem Alltag nicht wegzudenken. In den eigenen vier Wänden kennen wir oft nur zwei Varianten: Lampe an oder aus. Dabei kann eine stimmige Beleuchtung unser Wohnen weitaus komfortabler, sicherer und sogar ökonomischer gestalten. Wie das geht? Ganz einfach: durch ein intelligentes Lichtmanagement, das zahlreiche Aufgaben für uns übernimmt – völlig unkompliziert und zuverlässig.
Um ihren persönlichen Bedarf an Smart-Home-Funktionen zu ermitteln, bekommen Bauherren und Modernisierer mit dem „IQ-Check“ ein hilfreiches Online-Tool an die Hand – praktische Lösungsvorschläge inklusive.
Immer mehr Deutsche besitzen ein Smartphone, einen Tablet-PC oder eine Smartwatch – technikaffin sind sie also, aber gilt dies auch im Bereich der Haustechnik? Im Jahre 2025 soll intelligentes Wohnen Standard sein, doch sind wir heute, zehn Jahre zuvor, noch weit davon entfernt. Vermeintlich hohe Anschaffungskosten und zu viel Aufwand schrecken Bauherren und Modernisierer ab, in technische Produkte zu investieren, die ihnen das Leben erleichtern. Das neue Ratgeberportal „das intelligente zuhause“ überzeugt vom Gegenteil: Es zeigt auf, wie jeder mit den passenden Bausteinen das eigene Heim schon durch kleine Lösungen intelligenter gestalten kann – zu überschaubaren Kosten und ohne tiefe Eingriffe in die Bausubstanz.