Alle Presseinformationen stehen Ihnen natürlich kostenlos zum honorarfreien Abdruck zur Verfügung. Wir bitten Sie lediglich um die Quellenangabe bei der Verwendung unserer Pressefotos sowie um die Zusendung eines Belegexemplars. Wenn Sie regelmäßig über unsere aktuellen Pressemeldungen informiert werden möchten, nehmen wir Sie gerne in unseren Presseverteiler auf.
Unter dem Motto „Hager Live – Digital und trotzdem nah“ veranstaltete Hager zum ersten Mal ein virtuelles Event mit Experten und Ansprechpartnern aus der Branche. Über drei Tage konnten Kunden und Geschäftspartner vom 8. bis 10. September 2020 Hager Lösungen und Produktneuheiten auf neue, digitale Art entdecken.
Hager erweitert das digitale Kundenangebot. Über die Plattform Hager Live findet erstmals eine virtuelle Veranstaltung mit Experten und Ansprechpartnern aus der Branche statt. Fragen werden direkt durch Hager Mitarbeiter im Live-Chat beantwortet.
Angesichts der durch die Corona-Pandemie bestimmten weltweiten Lage und der damit verbundenen Veranstaltungsverbote sowie Reiserestriktionen hat sich die Messe Frankfurt gemeinsam mit ihren Partnern – ZVEI und ZVEH – sowie dem Messebeirat darauf verständigt, die 11. Light + Building auszusetzen. Die nächste Ausgabe der Weltleitmesse wird vom 13. bis 18. März 2022 stattfinden.
Wenige Tage vor dem Start der Weltleitmesse Light + Building haben sich der Veranstalter und die betroffenen Branchenverbände entschieden, die Messe zu verschieben. An einem neuen Termin wird bereits gearbeitet: Vertreter von ZVEI, ZVEH und der Messe Frankfurt wollen ein Zeitfenster zwischen Mitte und Ende September 2020 in Frankfurt am Main schaffen.
Seit dem 1. Oktober bündelt die Hager Vertriebsgesellschaft ihre Kompetenzen und Serviceangebote in der Region Nord am neuen Standort in Hamburg Altona - direkt am Hamburger Hafen. Durch seine zentrale Lage ist das Technische Service Center für Kunden einfacher und schneller erreichbar. Regionale Schulungen und Termine werden weiterhin in Hamburg und Hannover angeboten.
Unter dem Motto „Stromschnellen“ starteten 80 Azubis aus ganz Deutschland zur Expedition ins Saarland. Seit der ersten Ausgabe 2005 begleitet Peter Hager das Event als Schirmherr. „Das TechniCamp ist ein Treffpunkt für den Nachwuchs des Elektrohandwerks. Im Mittelpunkt des Konzepts stehen gemeinsames Lernen und Arbeiten, Teamwettbewerbe und nicht zuletzt das gemeinsame Feiern“, so Peter Hager. Während die Auszubildenden kostenlose Weiterbildung in Form von Workshops und Produktinformationen erhalten, profitieren die Betriebe vom gewonnenen Wissen ihrer Azubis.
Hager hat bei stetigen Qualitätskontrollen festgestellt, dass es bei einem Teil der ab Februar 2018 ausgelieferten Sammelschienenverbinder ZZ15SAVE aufgrund eines Materialfehlers zum Bruch des Gegenlagers kommen kann. Bedingt dadurch kann eine langzeitstabile, elektrische Verbindung der Sammelschienen nicht immer gewährleistet werden.
Am 07. November 2018 wurde in Berlin unter der Schirmherrschaft von Annegret Kramp-Karrenbauer, Ministerpräsidentin des Saarlandes a.D., zum zweiten Mal der Meister-Gründerpreis der Peter und Luise Hager-Stiftung verliehen. Insgesamt drei Elektromeister, die einen Betrieb gegründet haben, durften sich über den mit jeweils 10.000 Euro dotierten Preis freuen. Die Preisträger sind Kevin Breuer, Jannik Henken sowie Jan Liesche gemeinsam mit Steven Kolbe. Ausschlaggebend für deren Auszeichnung sind die erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung der Unternehmen, das Engagement der Meister bei der Mitarbeiterentwicklung und bei der Förderung der Ausbildung sowie die modernen technischen Lösungen und Dienstleistungen.
Effiziente und autarke Energieversorgung. Integration von Erneuerbaren Energien. Speicherung von selbsterzeugtem Strom und niedrigere Energiekosten: Mit der Akquisition des Energiespeicherspezialisten E3/DC GmbH verfügt die Hager Group jetzt über einen wesentlichen Baustein zukunftsweisender Energieversorgung. Der Übernahmevertrag mit dem Vorbesitzer EWE AG wurde am 12. Dezember 2017 unterzeichnet. Vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellämter wird die Übernahme ab dem 1. Januar 2018 wirksam.
Der Aufsichtsrat der Hager SE hat in seiner Sitzung vom 10. November Mike Elbers und François Lhomme in den Hager Group Vorstand berufen. Mike Elbers wird sich als Chief Marketing Officer um die Bereiche Solution Development und Marketing kümmern. Als Chief Technical Officer wird Francois Lhomme die Themen Technik, Engineering und Value Chain verantworten. Das Mandat der beiden neuen Vorstandsmitglieder beginnt am 1. Januar 2018.
Nach 22 Jahren im Unternehmen verlässt Vorstandsmitglied und COO Bertrand Schmitt die Hager Group, um seine erfolgreiche Karriere in einer anderen Organisation als CEO fortzusetzen.
Dr. Oswald Hager, einer der Gründer der Hager Group und Pionier der deutschen Elektrobranche, ist am 19. Januar 2017 verstorben. Er wurde 90 Jahre alt.
Die deutsche und französische Elektrotechnikbranche hat er wesentlich mitgeprägt. Vor allem aber ist Dr. Oswald Hager, Mitgründer der Hager Group mit über 11.650 Mitarbeitern, ein echter Vollblutunternehmer, der bis heute die Geschicke des Familienunternehmens aktiv mitbegleitet. Am 16. November feierte er seinen 90. Geburtstag.
Bei kontinuierlichen Qualitätskontrollen hat das Unternehmen festgestellt, dass es bei bestimmten Leitungsschutzschaltern der Baureihe 10 kA – im Herstellungszeitraum vom 7. Juli 2016 bis zum 23. September 2016 (KW27/16-KW38/16) – durch die Verwendung eines nicht konformen Rohstoffes zu sicherheitsrelevanten Fehlfunktionen kommen kann, die zu Feuergefahr und/oder elektrischem Schlag führen können. Die betreffenden Leitungsschutzschalter, die vor oder nach dem vorgenannten Zeitraum produziert wurden, sind sicher.
Am 12. Oktober wurde erstmalig der Gründerpreis im deutschen Elektrohandwerk an drei Handwerksgründer bzw. -bertriebsnachfolger verliehen. Der sogenannte „Meister“ wird von der Peter und Luise Hager-Stiftung vergeben und soll zur Würdigung und Motivation von erfolgreichen Gründern im E-Handwerk beitragen.