Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet Hager Cookies. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf unserer Website erhalten Sie in unseren Cookie-Hinweisen. Dort erfahren Sie auch, wie Sie Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies widerrufen können.
Einige dieser Cookies erfordern Ihre ausdrückliche Zustimmung. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, damit wir Ihnen als Besucher unserer Website personalisierte Inhalte sowie ein auf Sie abgestimmtes Nutzererlebnis bieten können.
Alle Presseinformationen stehen Ihnen natürlich kostenlos zum honorarfreien Abdruck zur Verfügung. Wir bitten Sie lediglich um die Quellenangabe bei der Verwendung unserer Pressefotos sowie um die Zusendung eines Belegexemplars. Wenn Sie regelmäßig über unsere aktuellen Pressemeldungen informiert werden möchten, nehmen wir Sie gerne in unseren Presseverteiler auf.
Modularblenden und Geräteeinbaudosen haben sich bewiesen.
Als die Hager Vertriebsgesellschaft im vergangenen Frühjahr ihr aktuelles Geräteeinbauprogramm für ihre tehalit-Elektroinstallationskanäle im Markt einführte, erregte das Unternehmen beträchtliches Aufsehen in der Branche. Schließlich versprach der Hersteller unter anderem eine ganze Reihe von entscheidenden Montagevorteilen. 120 Auszubildende des Elektrohandwerks hatten jetzt die Gelegenheit, das Geräteeinbauprogramm im Rahmen eines Workshops beim e-volution TechniCamp im September 2015 ausgiebig auf Herz und Nieren zu prüfen.
Komplett überarbeitet hat Berker sein Tastsensor-Angebot. Die neue KNX-Tastsensorik bietet jetzt für jeden Anspruch die passende Lösung. Die Palette der intelligenten und formschönen Neuheiten reicht dabei vom KNX Taster mit Busankoppler über einen KNX-Tastsensor (1-fach bis 4-fach) sowie einen KNX Temperaturregler wahlweise mit Raumcontroller bis hin zum multifunktionalen KNX Touch Control.
Türkommunikationssysteme sorgen für Sicherheit, schließlich sollte jeder wissen, wem er die Tür öffnet. Ist die Anlage dann noch mit einer Video-Funktion ausgestattet, muss sich der Bewohner nicht auf das übliche „Wer ist da, bitte?“ beschränken, sondern sieht, wer Einlass begehrt. Gleichzeitig sind Türsprechanlagen aber auch eine Visitenkarte für das Haus und seine Bewohner. Funktionelle Technik in hochwertigem Design, die sich komfortabel und intuitiv bedienen lässt, freut den Hausbesitzer und seine Besucher gleichermaßen. Kommt dann noch eine einfache und praxisgerechte Installation hinzu, steigt auch für den Elektrotechniker der Spaßfaktor.
Ab sofort ergänzen insgesamt acht neue Energiezähler bis 6.000 A das Systemangebot von Hager. Jeweils vier der Messgeräte verfügen über eine Mbus-Schnittstelle beziehungsweise über eine Modbus-Schnittstelle für den Master/Slave-Betrieb. Beide Varianten sind verfügbar als Direktzähler bis 100 A mit einer Baubreite von 7 PLE sowie als Wandlerzähler mit einer Baubreite von 4 PLE für Stromstärken bis 6.000 A. Die passenden Wandler bietet Hager ebenfalls an.
„Weg vom Frontalunterricht“ ist die Maxime der in der Elektrobranche beliebten Seminare und Weiterbildungsveranstaltungen der Hager Vertriebsgesellschaft. An den Trainingscenter-Standorten Blieskastel, Heltersberg und Ottfingen treffen die Teilnehmer auf eine lernfreundliche Umgebung, kompetente Referenten, modernste Schulungsmethoden, beste Technik und einen hohen Praxisanteil. Jetzt haben sich die Lernbedingungen in Heltersberg noch weiter verbessert, denn die Hager Vertriebsgesellschaft (HVG) hat nach den Umbauarbeiten in Ottfingen auch in Heltersberg investiert.
„Wer barrierefreie Lebensräume gestalten will, sollte wissen, mit welchen körperlichen Einschränkungen man sich im Alter konfrontiert sieht. Diese Erfahrung haben unsere Seminarteilnehmer mit dem Age-Explorer-Anzug machen können, der sowohl die Bewegungsfreiheit als auch das Hör- sowie das Sehvermögen und den Tastsinn einschränkt“, erklärt Andreas Salzmann, Hager-Referent in Heltersberg.
Das Hager Lösungsangebot für Anwendungen im Außenbereich präsentiert sich ab sofort umfangreicher denn je: mit neuen Gehäusen, den dazu passenden Univers Z/N Innenausbausystemen und einem kompletten Zubehörprogramm.
Leitungsführungssysteme unterscheiden sich – je nach Gebäudetyp bzw. Raumnutzung gibt es verschiedene Möglichkeiten, Energie- und Datentechnikanschlüsse zu verlegen. Ein neues interaktives Tool gibt Elektrotechnikern die Gelegenheit, ihre Kenntnisse in diesem Bereich zu testen. Auf spielerische Art können sie ihr Wissen vertiefen und/ oder auffrischen.
Eine günstige Ausstattungsalternative für den Wohn- und Zweckbau ist der neue Berker Bewegungsmelder Kompakt. Bei jeder Personenbewegung im Erfassungsbereich schaltet er die Beleuchtung mit einer festen Nachlaufzeit ein.
Schlanker, schicker, schneller – unter diesem Motto präsentiert Hager sein neues tehalit-Modularblendenprogramm für den horizontalen und vertikalen Einbau in die Brüstungskanäle tehalit.BR, -BRN und -BKIS sowie zur Montage in die Bodenanschlusssäulen tehalit.DAP und in die Deckenanschlusssäulen tehalit.DA. Die neuen Blenden zeichnen sich durch eine besonders flache Bauform und ein modernes Design aus. Verringerte Spaltmaße zwischen Blende und Schnittkaschierung garantieren jetzt eine noch bessere Passgenauigkeit.
Hager baut seine Rauchwarnmeldertechnik weiter aus und ergänzt sein Lösungsangebot mit dem Komfort-Rauchwarnmelder TG550A und dem Komfort-Dualwarnmelder TG551A um zwei funkvernetzbare Varianten für den Einsatz in Wohnbauten, Wohnwagen und -mobilen sowie im Kleingewerbe. Der Dualwarnmelder bietet sich für den Küchenbereich und staubintensive Räume an, da bei diesem Dualdetektionsmelder bei Bedarf die Raucherkennung deaktiviert werden kann.
Der neue Multiadapter ZZ822 von Hager dient der Installation von Hutschienengeräten auf Sammelschienen im unteren Anschlussraum (UAR) von Zählerplätzen. Er ersetzt die vier bisherigen Geräteträger U822, U822E, U821Y und U822Y dieses Herstellers.
Klein und praktisch – das ist der neue Mess-Stecker von Hager zum Einbau in D02-Sicherungslastschaltleisten (L063M/L066M) bis 63 A. Mit dem kompakten Stecker lassen sich ohne großen Verdrahtungsaufwand abgangsseitig folgende Messungen der Phasen durch Drücken der Funktionstaste am Display ablesen: Ist-Wert in Ampere, Maximum- und Minimum-Werte in Ampere sowie die durchschnittliche Stromstärke in Ampere. Anhand der Messwerte lassen sich beispielsweise Verbrauchszuwächse erkennen beziehungsweise kontrollieren, die auf eine anstehende Wartung hinweisen können. Der mögliche Messbereich des Steckers reicht von 0 bis 75 A; der maximale Dauerbelastungsstrom IB liegt bei 50 A.
Zur intelligenten Beleuchtung von Konferenzzimmern, Lounges oder gehobenem Wohnambiente werden heute fast immer moderne Steuerungsschnittstellen für DSI (Digital Serial Interface) oder DALI (Digital Adressable Lighting Interface) eingesetzt. Besonders viele Bedienoptionen für diese Einsatzzwecke bietet der neue DALI/DSI-Steuereinsatz von Berker. Er vereint erstmals beide Protokolle in einem kompakten Gerät. Über die erfolgreiche technische Plattform Berker.Net lässt er sich sogar bequem funkfernsteuern oder in bestehende KNX-Anlagen integrieren.