Alle Presseinformationen stehen Ihnen natürlich kostenlos zum honorarfreien Abdruck zur Verfügung. Wir bitten Sie lediglich um die Quellenangabe bei der Verwendung unserer Pressefotos sowie um die Zusendung eines Belegexemplars. Wenn Sie regelmäßig über unsere aktuellen Pressemeldungen informiert werden möchten, nehmen wir Sie gerne in unseren Presseverteiler auf.
Schalter und Steckdosen gehören in jeden Raum, doch wo ist der beste Platz und welche Funktionen dürfen nicht fehlen? Das Wo und Wie der richtigen Installation basiert auf einem klar durchdachten Konzept, das am besten funktioniert, wenn seine Nutzer*innen die dazugehörigen Elemente intuitiv finden und bedienen können. Grundsätzlich sollten alle Bedienelemente so installiert sein, wie es unserem menschlichen Maß entspricht: Informations- und Bedienpanels in Augenhöhe (150 cm), Schalter in Handnähe (110 cm) und Steckdosen kurz über dem Boden (30 cm), wo Stecker und Kabel möglichst wenig stören. Die nach diesem Prinzip eingesetzten Lösungen von Hager sorgen so für maximalen Bedienkomfort und ein einheitliches Erscheinungsbild im ganzen Haus.
Architekten mit außergewöhnlichen Gestaltungsideen brauchen Partner mit außergewöhnlichen Lösungen. Seit Jahrzehnten steht Hager Architekten auf zuverlässige, flexible und mitdenkende Art zur Seite. Mit kreativen Ansätzen und „out of the box“-Denken – vom ersten Entwurf bis zur Umsetzung, mit Produkten und Services, die technisch wie ästhetisch wegweisend und einfach zu installieren sind.
Das neue Bürogebäude von w:architekten am Stadtbahnhof in Freudenstadt setzt in vielerlei Hinsicht Akzente: Mit seiner geradlinigen Architektur, dem verglasten Giebel und der hölzernen Fassaden-Verkleidung, mit zukunftsweisenden flexiblen Arbeitswelten sowie mit modernster Gebäudetechnik von Hager, Berker und Elcom.
Unter dem Motto „Hager Live – Digital und trotzdem nah“ veranstaltete Hager zum ersten Mal ein virtuelles Event mit Experten und Ansprechpartnern aus der Branche. Über drei Tage konnten Kunden und Geschäftspartner vom 8. bis 10. September 2020 Hager Lösungen und Produktneuheiten auf neue, digitale Art entdecken.
Hager erweitert das digitale Kundenangebot. Über die Plattform Hager Live findet erstmals eine virtuelle Veranstaltung mit Experten und Ansprechpartnern aus der Branche statt. Fragen werden direkt durch Hager Mitarbeiter im Live-Chat beantwortet.
Im 2019 auf der Münchener Theresienhöhe eröffneten Jugend- und Familienhotel Augustin überzeugt neben dem nachhaltigen Konzept und dem ausgewählten Interior Design die vielseitige Systemtechnik von Hager und Berker – von der Infrastruktur der Energieverteilung bis zu Steckdosen und sämtlichen Bedienelementen in den Zimmern.
Angesichts der durch die Corona-Pandemie bestimmten weltweiten Lage und der damit verbundenen Veranstaltungsverbote sowie Reiserestriktionen hat sich die Messe Frankfurt gemeinsam mit ihren Partnern – ZVEI und ZVEH – sowie dem Messebeirat darauf verständigt, die 11. Light + Building auszusetzen. Die nächste Ausgabe der Weltleitmesse wird vom 13. bis 18. März 2022 stattfinden.
Die Designlinie K.1 der Marke Berker setzt nach 15 Jahren mit ihrer zeitlosen Gestaltung mehr denn je ästhetische Akzente in Bauwerken aller Art. Die klare und konsequente Umsetzung des minimalistischen Designs lässt viele Spielräume in der Raumgestaltung zu. Harmonisch und funktional fügen sich die zeitlosen Schalter und Steckdosen des Programms in das Gesamtbild anspruchsvoller Privathaushalte sowie in öffentliche Gebäude ein. Dank individueller Lösungen aus der Hager Manufaktur z.B. auch in der Farbe des Jahres 2020 „Classic Blue“.
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen bezüglich des Coronavirus Covid-19, hat sich die Leitung der Messe Frankfurt entschlossen, die für den März 2020 2020 geplante Light + Building auf den 27. September zu verschieben.
Wenige Tage vor dem Start der Weltleitmesse Light + Building haben sich der Veranstalter und die betroffenen Branchenverbände entschieden, die Messe zu verschieben. An einem neuen Termin wird bereits gearbeitet: Vertreter von ZVEI, ZVEH und der Messe Frankfurt wollen ein Zeitfenster zwischen Mitte und Ende September 2020 in Frankfurt am Main schaffen.
Ein früher Klassiker in anderem Licht: Zum 100-jährigen Firmenjubiläum und ganz in Tradition der von Innovationen geprägten Unternehmensgeschichte legt Berker den runden Drehschalter neu auf. Als erster Hersteller bietet der Schalter-Spezialist ab sofort Drehschalter mit integrierter LED-Beleuchtung an und setzt die Berker Serien 1930, Glas und R.classic strahlend in Szene. Das vollständig erneuerte Innenleben ermöglicht präzises Schalten und überzeugt zudem mit satter Akustik. Eine verstärkte Achse sorgt dabei für einen exakten Stand des Drehknebels. Die neuen beleuchteten Designlinien setzen Highlights und überzeugen sowohl im anspruchsvollen Wohnbau als auch in Lifestyle-Hotels und historischen Gebäuden.
1919 – ein Jahr, das mit der Gründung der berühmten, neuartigen Kunstschule namens Bauhaus zum Wendepunkt in der Designgeschichte wird und zugleich die Geburtsstunde des traditions¬reichen Schalterherstellers Berker aus Schalksmühle markiert. Mit dem damaligen Epizentrum der gestalterischen Moderne verbindet die Marke Berker seither viel: Schon in den Dessauer Gebäuden von Walter Gropius wurden Berker-Schalter installiert. Seit dem ersten Schalterentwurf legten die Brüder Robert und Hugo Berker Wert auf eine schlüssige Verbindung von Form und Funktion sowie auf eine klare, reduzierte Ästhetik ihrer Produkte. Diese Design philosophie gilt auch nach einem Jahrhundert noch: Gestalterisch wie technisch blieb das Unternehmen immer auf der Höhe der Zeit, lieferte und liefert neben Inspiration immer auch Innovation. 2019 feiert die Marke Berker, heute Teil der Hager Group, ihr 100-jähriges Bestehen – Anlass genug, auf die Meilensteine des Schalterdesigns im Berker-Portfolio zurück zu blicken.
Mit exzellenter Designqualität sowie einem hohen Innovationsgrad hat die Schalterlinie Berker R.8 gleich mehrere Design-Jurys begeistert. Sie wurde aktuell mit vier international renommierten Preisen ausgezeichnet: dem German Award Gold 2019, dem Good Design, dem iF Design Award 2019 und dem Red Dot Award 2019. Mit nur 3 mm Material auf der Wand zählt das Programm zu den flachsten überhaupt – ein Meilenstein im Schalterdesign. Die Berker R.8-Variante mit Glas-rahmen ist dabei die Schalteroberfläche mit den dezentesten Abmessungen auf dem Markt.
Auf der Light+Building 2018 setzt Berker mit dem neuen Programm R.8 erneut einen Meilenstein im Schalterdesign – dieses Mal auf besonders minimalistische Art. Die neue Linie ist durch Reduktion gekennzeichnet und mit nur 3 mm Material auf der Wand zählt sie zu den flachsten Schalterprogrammen auf dem Markt. Mit dem R.8 ergänzt Berker die erfolgreiche Schalter-Familie „Generation R“ pünktlich zu deren 5-jährigem Jubiläum.
Berker und das Bauhaus haben bezeichnende Gemeinsamkeiten: Neben dem Gründungsjahr 1919 verbindet den traditionsreichen Schalterhersteller aus Schalksmühle mit der Geburtsstätte der klassischen Moderne vor allem die
Vorliebe für das Zusammenspiel von Form und Funktion. Zudem fokussierte Berker schon früh den auch am Bauhaus propagierten Ansatz, Produkte seriell zu fertigen, um diese nach dem Baukasten-Prinzip zu erschwinglichen Preisen anbieten zu können. Bauhaus-Gründer Walter Gropius setzte in seinen klaren, bis ins Detail durchdachten Architekturen bereits in den 1920er- Jahren Berker-Schalter ein.
Technik? Oder Design? Was kommt für Sie zuerst?
Das geht wirklich immer in beide Richtungen. Technik öffnet neue Möglichkeiten, sorgt aber auch für neue Verpflichtungen. Design sucht neue Wege und stellt der Technik neue Herausforderungen. Ein gutes Produkt ist die optimale Kreuzung von beidem. Design ist eine horizontale Disziplin. Es geht darum, in Systemen zu denken, Überschneidungen zu entdecken – mit einer kraftvollen Synthese als Ergebnis. Das heißt, dass man als Designer
immer vieles zusammenführt, weit mehr noch als Technik und Ästhetik. Ich denke, das ist, was diesen Beruf so aufregend macht.
Mit dem Access Gate kommt die Zukunft der Türkommunikation, indem ihr Aktionsradius auf mobile Endgeräte erweitert wird. Mit der App „elcom access“ geht die Marke für professionelle Türsprechanlagen auf den mobilen
Lebensstil von heute ein und vernetzt Bewohner mit ihrer Türkommunikation – auch unterwegs. Das innovative, mit dem Internet verbundene Access Gate ermöglicht, dass die Türsprechanlage per Smartphone bedient wird:
unterwegs sehen, wer gerade klingelt und direkt über Smartphone oder Tablet darauf reagieren. Einfach in die Technikzentrale eingesetzt, erweitert das Access Gate die ELCOM-Türsprechanlage und macht die Türkommunikation
zum Teil des Smart Home.
Zur Light+Building 2018 präsentiert die Hager Vertriebsgesellschaft mit der neuen „Manufaktur Edition“ besondere, teils überraschende Schalterlösungen: In neuen Ausführungen bereichern die Schalter der Designlinien Berker R.1, R.3, K.5, Q.7 und der Serie 1930 anspruchsvolle Objekte ebenso wie private Eigenheime. Ursprünglich als Sonderanfertigungen entwickelt, überzeugen ab sofort fünf feine Exklusiv-Serien durch ungewöhnliche Oberflächen, ausgewählte Materialien und eine spezielle Haptik.
„Mit Gestaltung Geschichten erzählen“ – nach diesem Motto wurde in der Hamburger HafenCity mit dem Umbau des Alten Hafenamts ein einzigartiges Hotel der Designkette 25hours geschaffen. Ein gekonntes Mit- und Nebeneinander von Alt und Neu schickt die Gäste auf eine Zeitreise von der Vergangenheit in die Gegenwart. Passend dazu wählten die Innenarchitekten des Augsburger Büros Dreimeta die historisch anmutenden Schalter der Berker Serie 1930 sowie das multifunktionale Programm Berker R.1.
Rendezvous zwischen Tradition und Moderne – mit dieser Verheißung empfängt das LA MAISON hotel im ehemaligen Oberverwaltungsgericht der nach Louis XIV. benannten Stadt Saarlouis seine Gäste. Das 4-Sterne-Superior-Haus spiegelt ein frankophiles Lebensgefühl wider. Neben dem historischen Gebäudeteil gehört auch ein geradliniger Anbau zum Hotel. Im Zusammenspiel wird so das dem Projekt zugrunde liegende Konzept des Spiels mit Gegensätzen besonders deutlich: Altes wird mit Neuem zusammengebracht, Historie und das 21. Jahrhundert ergänzen sich auf spielerische Art. Bestens passen dazu die an das Bauhaus erinnernde Berker Serie 1930 ebenso wie die zeitgenössische Schalterlinie Berker Q.1.
In zentraler Lage und unmittelbarer Nähe zum Festspielhaus präsentiert sich das Roomers Baden-Baden. Das von Architekt und Designer Piero Lissoni neu eingerichtete Luxushotel empfängt die Besucher der Kur- und Kulturstadt
mit ganz besonderem Charme. Edel und treffsicher bis ins Detail verkörpert das Ende 2016 eröffnete Haus Mailänder Minimalismus. Der italienische Gestalter hat ein Hotel der Gegenwart entworfen und dabei einen ganz eigenen Stil erfunden: Warme Naturtöne, hochwertige Materialien und sanftes Licht verströmen im Roomers Baden Baden coole Eleganz. Die Schalter der Berker Serie 1930 runden mit ihrem klassisch schlichten Charakter und in verschiedenen, in der Manufaktur von Hager entwickelten Sonderausführungen das einzigartige moderne Ambiente ab.
„Berker Q.7 unterstreicht den Charakter Ihres Zuhauses.“ Mit diesem einprägsamen Slogan bewirbt Berker beim Endkunden sein neues Schalterprogramm Q.7 – und verspricht damit nicht zu viel. Denn das Programm Q.7 verkörpert mit seinen Maßen, seiner Geometrie und seinen Materialien einen ganz eigenen Stil.
Einfachheit, Eleganz, Funktionalität: In der Bauhaus-inspirierten Berker Serie Glas vereinen sich all diese Qualitäten auf puristische Art und Weise. Jetzt bekommt der kreisrunde, glasklare Rahmen glänzende Gesellschaft: mit der neuen Serie Glas polarweiß. Wurden in der ursprünglichen Version nur die Rahmen aus Glas und die Einsätze aus Kunststoff gefertigt, werden für die Serie Glas polarweiß nun alle Designteile – Rahmen, Endrahmen und Mittelrahmen sowie Mittel- und Abdeckplatte – aus hochwertigem Echtglas gefertigt. Den coolen Effekt erhält das Schalterprogramm durch die weiß lackierte Rückseite.
Für ihre Kunden fertigt die neu ausgerichtete Manufaktur der Hager Group höchst individuelle Produkte und Lösungen. Da sie die Marken Hager, Berker und Elcom umfasst, reicht das Angebot nun von exklusiven Schaltern über intelligentes Kabelmanagement bis hin zu individuellen Türsprechanlagen und personalisierten Komplettlösungen. Bis ins kleinste Detail werden individuelle Wünsche berücksichtigt und umgesetzt. Das bedeutet für Architekten, Planer und Endverbraucher: Lösungen nach eigenen Vorstellungen, in durchgängigem Design und einen überschaubaren Zeit- und Kostenaufwand. Ralph Bertelt, Senior Vice President Offer Management Residential, erklärt den demokratischen Ansatz der Manufaktur.
Die ELCOM Türkommunikation heißt nicht nur Besucher willkommen, die neue Außenstation ELCOM.ONE und die Innenstation ELCOM.TOUCH setzen auch neue Maßstäbe in puncto Design, Stil und Technik. Elegant fügt sich ELCOM.TOUCH in die Wohnausstattung ein: Oberfläche, Linienführung und Material sind an die klassischen Schalterserien von Berker angepasst. Ob eckig oder rund, schwarz oder weiß, in Kunststoff oder Aluminium – eine optische Abstimmung sorgt für stilbewusste Formensprache ohne Brüche und Kompromisse.
Ein offener Raum für Vernetzung, Fortbildung, Innovation und eine gemeinsame Zukunft: Mit dem neuen Hager Forum hat die Hager Group im elsässischen Obernai eine Plattform geschaffen, die den kontinuierlichen Austausch zwischen Mitarbeitern, Partnern, Kunden und Besuchern – und damit einhergehend einen permanenten Wandel – fördert. Der architektonisch anspruchsvolle Bau des renommierten Architekturbüros Sauerbruch Hutton, der kürzlich mit einer Special Mention des German Design Awards ausgezeichnet wurde, ist ein weithin sichtbares Symbol, welches auf einzigartige Weise Philosophie und Werte des Unternehmens verkörpert. Grund genug, um die 13. Ausgabe des Referenzmagazins Berker Blueprint dem neuen Forum zu widmen.
Wo einst Kaffee gelagert wurde, ist 2014 das 4-Sterne-Lifestyle-Hotel Ameron entstanden. Die Hamburger Speicherstadt, die seit Sommer 2015 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, wurde mit dem vom Innenarchitekturbüro GEPLAN Design gestalteten Ameron um ein Designhotel bereichert, welches in der historischen Architektur für einen spannenden Stilmix aus Alt und Modern sorgt. Die matten Schaltersysteme Berker Q.3 in Anthrazit und Berker Q.1 in Samtweiß unterstreichen mit ihrer modernen Schlichtheit die zeitgenössische Komponente des Designkonzepts und greifen die geradlinige Struktur des Gebäudes auf.
Die Hager Group ist ein führender Anbieter von Lösungen und Dienstleistungen für elektrotechnische Installationen in Wohn-, Industrie- und Gewerbeimmobilien. Das Leistungsspektrum reicht von der Energieverteilung über die Leitungsführung und Sicherheitstechnik bis hin zur intelligenten Gebäudesteuerung. Als unabhängiges, inhabergeführtes Familienunternehmen mit Sitz in Blieskastel, Deutschland, gehört die Hager Group zu den Innovationsführern der Branche. 11.650 Mitarbeiter erwirtschaften einen Umsatz von rund 1,9 Milliarden € (2015). Komponenten und Lösungen werden an 28 Standorten rund um den Globus produziert, Kunden in
129 Ländern der Erde setzen auf sie.