Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, werden Cookies eingesetzt. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Alle Presseinformationen stehen Ihnen natürlich kostenlos zum honorarfreien Abdruck zur Verfügung. Wir bitten Sie lediglich um die Quellenangabe bei der Verwendung unserer Pressefotos sowie um die Zusendung eines Belegexemplars. Wenn Sie regelmäßig über unsere aktuellen Pressemeldungen informiert werden möchten, nehmen wir Sie gerne in unseren Presseverteiler auf.
Bei Türkommunikationsanlagen sind zwei Aspekte wichtig: Funktion und Ästhetik. In beiden Punkten setzt die Hager Vertriebsgesellschaft mit ihrem Türkommunikationsportfolio ELCOM.ONE und ELCOM.TOUCH neue Maßstäbe.
Mit einem umfassenden Sortiment an Blindleistungs-Kompensationssystemen von 10 bis 400 kvar vollzieht Hager den endgültigen Schritt zum Komplett-Anbieter im Bereich Energieverteilungen. Die neue Produktlösung von Hager kompensiert mit leistungsstarken Kondensatoren induktive Blindleistungen, die durch Elektromotoren, Transformatoren oder Vorschaltgeräte in Drehstromnetzen entstehen. Durch die Reduzierung entfällt für den Nutzer der Bezug von Blindleistung ganz oder zumindest teilweise, so dass sich seine Strombezugskosten reduzieren.
Vor dem Hintergrund der aktuellen DIN VDE 0100-801 hat Hager ein neues Energiemonitoring-System entwickelt, mit dem sich die Anforderungen der Norm besonders einfach umsetzen lassen. Einer der entscheidenden Vorteile des Hager Energiemonitoring-Systems ist seine einfache Konfiguration: Der Anschluss sämtlicher Messgeräte von Hager erfolgt im Plug and Play Verfahren, da alle passenden Messgeräte im Server hinterlegt sind.
Mit kombinierten Fehlerstrom- und Leitungsschutzschaltern (FI/LS) lassen sich die Vorgaben der DIN VDE 0100-410:2007-06 zum Schutz gegen elektrischen Schlag besonders komfortabel umsetzen: Da hier zwei Funktionen in einem Gehäuse untergebracht sind, reduziert sich der Verdrahtungsaufwand im Vergleich zu Einzelgeräten erheblich. Zwei neue Gerätereihen in diesem Bereich komplettieren ab sofort das Hager Produktportfolio und machen es damit zu einem der umfassendsten Lösungsangebote im Markt.
Die neue Hager Software hagercad für die Planung und Konfiguration von Niederspannungs-Schaltanlagen löst die bewährte Planungssoftware Elcom ab und weitet dabei die Möglichkeiten des Vorgängers erheblich aus. Highlight des neuen Programms ist das Zusammenspiel aller Einzelkomponenten mit hoher Softwareintelligenz, die dem Nutzer viele Arbeitsschritte abnimmt.
KNX easy von Hager macht die Realisierung des intelligenten Zuhauses so leicht wie nie zuvor. Denn diese einfache KNX-Lösung erfordert weder den Einsatz der komplexen ETS-Software noch aufwändige Schulungen. Das Komplett-System KNX easy besteht aus dem Inbetriebnahmekoffer TXA100 mit Konfigurationsserver und WLAN-Adapter, der kostenlosen Software easy-App, einer umfangreichen Aktorik und der neuen Berker Sensorik.
Die neue Hager Ladestation für Elektrofahrzeuge witty.park verfügt über zwei gegenüberliegende und gleichzeitig nutzbare Ladepunkte mit je 22 kW Leistung. Über diese beiden Mode-3-Steckdosen mit erhöhtem Berührungsschutz können alle gängigen E-Fahrzeuge mit 3-phasigen Ladeströmen bis 32 A versorgt werden. Darüber hinaus besitzt die Ladestation zwei weitere Mode-2-Steckdosen SCHUKO®, die kleine Verbraucher wie E-Bikes mit 1-phasigen Strömen bis 16 A versorgen können.