Wer das SIP PoE Relais in der Technikzentrale installiert, kann die Möglichkeiten seiner ELCOM Türkommunikationsanlage erweitern. So lassen sich Zweitklingeln integrieren oder Schranken und Rolltore öffnen. Auch das Auslösen von Störmeldungen wird unterstützt.
Das SIP PoE Relais (SIP steht für Session Initiation Protocol) wird in der Technikzentrale installiert und kommt ohne externe Stromquelle aus: Die Spannungsversorgung erfolgt über das Netzwerkkabel (PoE = Power over Ethernet).
Mit dem SIP PoE Relais sind folgende Anwendungen möglich:
Fernbedienungen für Schranken und Rolltore werden überflüssig. Zugangsberechtigte können sich mit dem Telefon Einlass in Firmengebäude, Parkplätze oder Tiefgaragen verschaffen.
In Produktionshallen, Werkstätten oder lauten Umgebungen lässt sich mit dem neuen Relais eine Zweitklingel, eine Sirene oder ein anderes gut hörbares Signal ins Rufsystem integrieren.
In Wohngebäuden können zusätzlich zur Klingel am Hauseingang weitere Ruftaster zugeschaltet werden – z.B. an der Wohnungstür. Die Innenstation zeigt an, woher der Ruf kommt.
Das neue Relais bietet die Möglichkeit, im Störfall eine Meldung auszulösen. So können z.B. Mitarbeiter des Gebäudemanagements auf ihrem Mobiltelefon informiert werden.
![]() |
News 01/2018 Neuheiten der Hager Vertriebsgesellschaft (17DE0300) |
PDF 10,2 MB |
Informationen und technische Daten zum SIP PoE Relais
Informationsmaterial für Sie und Ihre Kunden anfordern
Kenntnisse erweitern – Wissensvorsprung schaffen
Aktuelle Informationen über Lösungen und Produkte