Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet Hager Cookies. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf unserer Website erhalten Sie in unseren Cookie-Hinweisen. Dort erfahren Sie auch, wie Sie Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies widerrufen können.
Einige dieser Cookies erfordern Ihre ausdrückliche Zustimmung. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, damit wir Ihnen als Besucher unserer Website personalisierte Inhalte sowie ein auf Sie abgestimmtes Nutzererlebnis bieten können.
Wissen, wer vor der Tür steht – das geht nur durch gute Videoübertragung. Bei der 2Draht Türkommunikation werden die Videosignale hochfrequent über die Busleitung an die Video-Innenstation übertragen. Je länger die Leitung zwischen Außen- und Innenstation ist und je mehr Videoverteiler zwischengeschaltet sind, desto stärker wird das Videosignal gedämpft. Der neue 2Draht Video-Verstärker gleicht diese Dämpfungsverluste wieder aus. Damit am Ende der Leitung ein scharfes Bild steht – und Hausbewohner immer genau sehen, wer gerade klingelt.
Leitungsverluste um +20 dB ausgleichen
Die Dämpfung des Videosignals je Zweig darf 40 dB (20 dB bei YR-Busleitungen) nicht überschreiten. Als Faustregel müssen Sie etwa 2 dB Dämpfung pro 10 m Leitung einkalkulieren. Bei Stern- und Stichinstallationen werden zusätzlich Video-Verteiler oder -Abzweiger eingesetzt, die weitere Signalverluste bewirken. Auch unsaubere Klemmstellen können den Übergangswiderstand erhöhen und das Videosignal dämpfen. Der neue Video-Verstärker gleicht diese Verluste zuverlässig aus, indem er das Videosignal um bis zu 20 dB kompensiert. Dadurch kann die Leitungslänge zwischen Strangversorgung und letzter Innenstation von 150 m auf 250 m erweitert werden oder es können mehr Video-Verteiler oder Video-Abzweiger zwischengeschaltet werden.
Der neue Video-Verstärker steht Ihnen wahlweise als Reiheneinbaugerät für die Technikzentrale (RED711Y) oder als Unterputzgerät für die Montage in der Unterputzdose (RED721Y) zur Verfügung. Letztere empfiehlt sich als platzsparende Alternative, um Video-Innenstationen an entlegenen Bereichen, z. B. im Gartenhaus, „scharf zu stellen“. Die Busleitungen werden verpolungssicher per quickconnect Stecktechnik angeschlossen. Neben Neuanlagen eignet sich der neue Video-Verstärker auch für die Modernisierung bestehender Türsprechanlagen, sofern die Busleitungen nicht zu alt sind.
Wichtiger Hinweis: Nach dem ersten Verstärker muss zwingend die Zusatzspeisung S/S an den Innenstationen genutzt werden.
Systemtechnologie | 2Draht |
Busleitungen | J-Y(ST)Y, A-2Y(L)2Y, CAT oder YR |
Verstärkung des Videosignals | + 20 dB |
Erweiterung der Leitungslänge zur Innenstation | bis zu 100 m |
Leitungslänge zur Innenstation | max. 250 m |
Montageart | Reiheneinbaugerät für DIN-Schiene |
Platzbedarf | 4 TE (Teilungseinheiten) |
Betriebstemperatur | –5 bis +45 °C |
Leistungsaufnahme | <840mW (Standby: <288mW) |
Systemtechnologie | 2Draht |
Busleitungen | J-Y(ST)Y, A-2Y(L)2Y, CAT oder YR |
Verstärkung des Videosignals | + 20 dB |
Erweiterung der Leitungslänge zur Innenstation | bis zu 100 m |
Leitungslänge zur Innenstation | max. 250 m |
Montageart | UP-Gerät für Unterputzdose |
Abmessung | B x H x T: 53 x 47,5 x 30 (mm) |
Betriebstemperatur | –5 bis +45 °C |
Leistungsaufnahme | <840mW (Standby: <288mW) |
![]() |
Produktinformation Elcom - Mehr Möglichkeiten: ELCOM 2Draht Systemerweiterung (18DE0131) |
PDF, 766 KB |
![]() |
2Draht Türkommunikation Doppelt besser (17DE0070_01) |
PDF 12,4 MB |
Informationen und technische Daten zum Video-Verstärker
Informationsmaterial für Sie und Ihre Kunden anfordern
Kenntnisse erweitern – Wissensvorsprung schaffen
Aktuelle Informationen über Lösungen und Produkte