Alles ist im Flow: die Digitalisierung der Energiewende, die Umstellung auf E-Mobiliät, der Umbau der Stromnetze. Mit flow, dem neuen Haus Energiemanagement System von Hager, machen Sie diese Entwicklung zu Ihrem Zukunftsgeschäft. flow besteht aus Energiespeicher, Energiemanagement Controller und E-Ladestation. Zusätzlich lassen sich flow Speicher und Controller auch mit dem Audi Ladesystem connect für den neuen Audi e-tron verbinden.
Doch die wichtigste „System-Komponente“ sind Sie selbst: Durch gezieltes Training machen wir Sie zum Energie-Pionier und zertifizierten flow Partner von Hager.
Die Batterie für mehr Unabhängigkeit vom Stromnetz: Der neue Energiespeicher speichert hauseigenen Solarstrom und stellt ihn für alle Bereiche des täglichen Lebens zur Verfügung. So lässt sich der Eigenverbrauch des selbsterzeugten PV-Stroms gezielt erhöhen, anstatt ihn – weniger lukrativ – ins Stromnetz einzuspeisen. Der Energiespeicher besteht aus Wechselrichter, Batteriewandler und Batteriemodulen und wurde speziell auf die Anforderungen von Einfamilienhäusern abgestimmt.
Der Energiemanagement Controller ist das Gehirn von flow. Er kommuniziert mit den Verbrauchern im Haus und übernimmt die zentrale Steuerung von Energiespeicher und Ladestation. Hoher Verbrauch wird in die PV-Erzeugungszeit verschoben, so dass der größtmögliche Anteil an selbsterzeugtem Strom genutzt werden kann.
Zentrale Steuerung von Solaranlage, Speicher, Ladestation, Smart Home und Wärmepumpe.
Strombedarf für Hausverbrauch, E-Auto und Wärmepumpe wird berechnet und wenn möglich mit Strom aus Solaranlage oder Energiespeicher gedeckt.
Ladezeiten für die E-Autos werden optimiert, ohne den Hausanschluss zu überlasten (Blackoutschutz).
Ansprechende Visualisierung aller Verbräuche und Einspeisungen.
flow kann optional mit dem Audi Ladesystem connect für den Audi e-tron verbunden werden. Mit flow können bis zu drei Elektrofahrzeuge gleichzeitig geladen werden. Die Kommunikation zwischen den Komponenten erfolgt über den herstellerübergreifenden EEBus-Standard. Damit ist eine doppelte Ladeleistung von 22 kW (gegenüber einer klassischen 400-Volt-Drehstromsteckdose mit bis zu 11 kW) möglich, womit sich die Ladezeit auf 4,5 Stunden halbiert*. Der Energiemanagement Controller flow von Hager bietet für diesen Anwendungsfall selbstverständlich Blackoutschutz. Er sorgt für die optimale Balance zwischen allen aktiven Verbrauchern im Haushalt und der maximale verfügbaren Leistung für die Ladestation.
*Geschätzte durchschnittliche Ladezeit für Elektrofahrzeuge mit ca. 100 kWh-Batteriekapazität (Stand Sept. 2018)
Mit witty.flow tanken Sie Strom für das E-Auto direkt aus dem hauseigenen Energiespeicher und der PV-Anlage. Der Energiemanagement Controller stellt Ladevorgänge mit maximalem Eigenverbrauch und minimalen Stromkosten sicher. Die Kommunikationsprotokolle entsprechen den neuesten Standards.
Starten Sie mit flow in Richtung Zukunft: Alle Fähigkeiten, die Sie zur Planung, Installation und Inbetriebnahme benötigen, vermitteln wir Ihnen in unserem neuen Seminar. In nur einem Tag machen wir Sie zum Energie-Pionier. Melden Sie sich noch heute zur Schulung an.
Sonneneinstrahlung und Energiebedarf sind nicht deckungsgleich. Deshalb speisen viele PV-Anlagenbetreiber überschüssigen Solarstrom noch immer ins öffentliche Stromnetz ein, meist zu ungünstigen Bedingungen. Das neue Haus Energiemanagement System von Hager dreht den Spieß bzw. Peak um: Durch Speicherung der Solarenergie und intelligentes Peak Shaving (Lastverschiebung) tanken Anlagenbetreiber günstig Sonne, wann immer sie möchten.
Wenn unterschiedliche Tarife eines Anbieters im System hinterlegt sind, wählt der Controller vorausschauend immer den günstigsten Tarif.
Der Controller steuert das häusliche Energienetzwerk so, dass die selbst erzeugte Energie zu einem maximalen Anteil selbst genutzt werden kann.
Der Controller bezieht auch Internetdienste wie Wettervorhersagen in die intelligente Ladeplanung mit ein.
Über die optionale SGReady-Schnittstelle kann eine Wärmepumpe ins Energiesystem integriert und mit flow intelligent gesteuert werden.
Zukünftig wird die Visualisierung von flow in unsere Gebäudesteuerung domovea eingebunden.
In wenigen Schritten bringen Sie Energiespeicher, Controller und Ladestation unter ein Dach und sparen Ihren Kunden bares Geld. Das Dashboard führt Sie selbsterklärend durch alle Arbeitsschritte.
Wir bieten flow in zwei Varianten an. Damit kann die erzeugte Energie zu einem maximalen Anteil selbst genutzt werden. Energiespeicher und Energiemanagement Controller bilden die Basis beider Pakete. Paket 2 ermöglicht zusätzlich die intelligente Einbindung eines Elektroautos.
Die Basis-Ausstattung für alle, die ihre selbst erzeugte PV-Energie selbst nutzen wollen:
+ Energiespeicher
+ Energiemanagement Controller
Mit diesem Paket fahren Ihre Kunden im Idealfall zum Nulltarif:
+ Energiespeicher
+ Energiemanagement Controller
+ EEBus-Ladestation*
* Voraussichtlich verfügbar ab Q3 2021
Starten Sie mit flow in Richtung Zukunft: Alle Fähigkeiten, die Sie zur Planung, Installation und Inbetriebnahme benötigen, vermitteln wir Ihnen in unserem neuen Seminar. In nur einem Tag machen wir Sie zum Energie-Pionier. Melden Sie sich noch heute zur Schulung an.
Mit flow erhalten Sie ein komplett abgestimmtes Energiemanagement System für Einfamilienhäuser aus einer Hand. Für Sie heißt das: ein Ansprechpartner für alles. Er koordiniert alle Schritte mit Ihnen gemeinsam beantwortet all Ihre Fragen kompetent.
Die Planungssoftware PV*SOL führt Sie in wenigen Schritten zum Erfolg. Abgedeckt sind unter anderem:
Über unseren digitalen Marktplatz finden Sie zertifizierte Dachdeckerfachbetriebe in Ihrer Nähe, die für Sie die Montage der PV-Module übernehmen.
Kompetente Ansprechpartner aus unserem neuen Servicecenter Energiemanagement stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Mit unserem Konfigurator planen Sie für Ihre Kunden das komplette flow System inklusive PV-Modulen nach Last, Gebäudegröße und Personenanzahl.