Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet Hager Cookies. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf unserer Website erhalten Sie in unseren Cookie-Hinweisen. Dort erfahren Sie auch, wie Sie Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies widerrufen können.
Einige dieser Cookies erfordern Ihre ausdrückliche Zustimmung. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, damit wir Ihnen als Besucher unserer Website personalisierte Inhalte sowie ein auf Sie abgestimmtes Nutzererlebnis bieten können.
Energieeffizienz steht für Elektroplaner und Gebäudebetreiber heute an erster Stelle. Die Voraussetzung für gutes Energiemanagement ist lückenloses Energiemonitoring. Zu diesem Zweck verknüpft das agardio System von Hager zahlreiche Mess- und Schaltgeräte über einen zentralen Server miteinander. So können unnötige Energieverbraucher ganz einfach identifiziert werden. Wir haben den agardio.manager noch vielseitiger gemacht, für maximale Verbrauchstransparenz auf allen Verteilungsebenen – von der NSHV bis zur Unterverteilung. Ideal für kleine bis mittlere Projekte im Zweckbau.
An den agardio.manager können bis zu 31 Messgeräte über Modbus RTU angeschlossen werden – neben Hager Geräten ab sofort auch Messgeräte anderer Hersteller. Darüber hinaus lassen sich alle Messdaten über BACnet übertragen. Das erweitert die Einsatzmöglichkeiten, insbesondere bei Nachrüstungen.
Immer mehr Unternehmen streben eine Zertifizierung nach der Energiemanagement-Norm ISO50001 an oder möchten die Effizienzklassen ihrer elektrischen Anlage (EIEC) steigern. Der agardio.manager ist ein wichtiger Baustein beim Erreichen der gesteckten Energieziele. Vor allem, weil sein Einbau wenig Aufwand erfordert: Der kompakte Server (6 PLE) wird einfach auf der Hutschiene aufgerastet und über Modbus RTU mit bis zu 31 Systemkomponenten verbunden.
Das agardio Energiemonitoring-System sammelt nicht nur alle Verbrauchsdaten, es bereitet sie auch übersichtlich und leicht verständlich auf. Neben aktuellen Energieverbräuchen erfahren Anwender so alles über Energieverteilungen im Gebäude, Netzqualität, Oberschwingungen, Verbrauchsspitzen und vieles mehr. Alle Werte lassen sich im CSV-Format exportieren und in Excel weiterverarbeiten oder auf einem FTP-Server speichern. Durch die Benachrichtigungsfunktion per E-Mail können Alarmmeldungen wie Grenzwertüberschreitungen oder Stör-/Fehlermeldungen jederzeit weitergeleitet werden.
Die Konfiguration des agardio Systems ist denkbar einfach. Sie arbeiten mit Ihrem Laptop oder ein Tablet direkt im Webbrowser – ohne Extrasoftware und Modbus-Mapping-Tabellen. Unsere Programmiermaske führt Sie Schritt für Schritt zum Ziel.
Mit dem kompakten LT-Messadapter lassen sich Sicherungslasttrennschalter der LT-Serie problemlos in das agardio Energiemonitoring-System einbinden. So kann die Energiedatenerfassung direkt am Lasttrenner erfolgen. Der Messadapter bietet Schutz- und Messfunktion in einem Gerät und eignet sich für Neubau und Nachrüstung gleichermaßen.
![]() |
Intelligentes Energiemonitoring für den Zweck- und Gewerbebau Einfach mehr sehen (20DE0045) |
PDF 1,7 MB |
![]() |
Hager Tipp 38 DIN VDE 0100-801: 2015-10 (16DE0118_01) |
PDF, 1,8 MB |
Infos und technische Daten zu agardio
Informationsmaterial für Sie und Ihre Kunden anfordern
Kenntnisse erweitern – Wissensvorsprung schaffen
Aktuelle Informationen über Lösungen und Produkte