Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet Hager Cookies. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf unserer Website erhalten Sie in unseren Cookie-Hinweisen. Dort erfahren Sie auch, wie Sie Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies widerrufen können.
Einige dieser Cookies erfordern Ihre ausdrückliche Zustimmung. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, damit wir Ihnen als Besucher unserer Website personalisierte Inhalte sowie ein auf Sie abgestimmtes Nutzererlebnis bieten können.
Beim Kochen gilt: Nichts anbrennen lassen! Aus gutem Grund: Herdbrände sind laut IFS* die häufigste Ursache für Küchen- und Wohnungsbrände. Meist entstehen sie jedoch nicht beim Zubereiten von Mahlzeiten, sondern durch entflammbare Gegenstände, die versehentlich auf der heißen Herdplatte abgestellt werden, z. B. Einkaufstaschen oder Küchengeräte. Der neue Herdwächter von Hager packt das Übel an der Wurzel: Er schaltet den Herd aus, bevor dieser zum Brandherd wird. Das sorgt für mehr Personensicherheit im Haus und besseren Investitionsschutz. So viel Wachsamkeit gibt’s im deutschen Markt nur von Hager.
39 % aller Wohnungsbrände entstehen in der Küche. Der Herd ist Brandursache Nummer eins. Die meisten Herdbrände (30 %) entstehen durch auf der Kochplatte abgelegte Gegenstände, 16 % durch Fett-, Öl- und Kochgutbrände und nur 1 % durch elektrische Defekte wie Kurzschluss mit Lichtbogenüberschlag.
Der geprüfte Herdwächter von Hager eignet sich für alle strombetriebenen Herde und Kochfelder im Wohnbereich. Er empfiehlt sich für Vermieter und Bauherren ebenso wie für Wohnungsbaugesellschaften, Fertighaushersteller und Hotelbetreiber. Besonders dort, wo Kochen von kindlichem Übermut befeuert oder durch eingeschränkte körperlich-geistige Fähigkeiten erschwert wird, kann er als zuverlässiger „Küchenchef“ installiert werden: in Kindergärten, Tagesstätten und Schulen ebenso wie in Altenheimen und Einrichtungen für betreutes Wohnen.
Apropos Altenheim: Herdwächter werden künftig eine wichtige Rolle spielen, um älteren
Menschen so lange wie möglich ein sicheres, selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen – selbstgekochte Mahlzeiten inklusive! Mit dem neuen Herdwächter erschließt Ihnen Hager ein Kernsegment im Bereich des Ambient Assisted Living (AAL) oder umgebungsunterstützten Wohnens. Um es zukunftssicher zu erweitern, können Sie den Herdwächter über potentialfreie Ausgänge auch in drahtgebundene oder funkbasierte KNX-Anlagen einbinden. Alarmmeldungen werden dann auf den KNX-Bus gesendet, sind aus der Ferne auslesbar und liegen so lange an, bis sie am Herdwächter quittiert werden.