Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet Hager Cookies. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf unserer Website erhalten Sie in unseren Cookie-Hinweisen. Dort erfahren Sie auch, wie Sie Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies widerrufen können.
Einige dieser Cookies erfordern Ihre ausdrückliche Zustimmung. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, damit wir Ihnen als Besucher unserer Website personalisierte Inhalte sowie ein auf Sie abgestimmtes Nutzererlebnis bieten können.
Die neue Branderkennungsanlage ist ein zertifiziertes Bauprodukt nach DIN EN 54 und leistet beim Brandschutz in kleineren Sonderbauten hervorragende Dienste. Und sie ist wesentlich günstiger als eine Brandmeldeanlage (BMA).
Weil sie mit Funktechnologie arbeitet, ist die BEKA ohne großen Aufwand zu installieren. Dass keine Schlitze geklopft werden müssen, ist nicht nur in Kindertagesstätten oder Wohnheimen für Senioren, Behinderte und Flüchtlinge von großem Vorteil – auch für denkmalgeschützte Gebäude stellt die BEKA die Ideallösung dar. Die Kosten für spezielle Kabel, Kabeltrassen und Kabelkanäle, die eine BMA verursacht, weil sie mit Funktionserhalt verkabelt werden muss, entfallen bei der BEKA. Zudem ist die BEKA einfacher konzipiert und kommt mit weniger Teilen aus als eine BMA – auch dieser Punkt macht eine BEKA in der Anschaffung deutlicher günstiger. Und auch bei einer Erweiterung oder Umnutzung des Gebäudes sorgt die Funktechnik der BEKA dafür, dass Aufwand und Kosten gering bleiben.
Für eine Brandmeldeanlage sind vier Wartungstermine pro Jahr vorgeschrieben – dazu noch alle drei Jahre die Wartung durch einen externen Sachverständigen. Die BEKA muss nur einmal im Jahr gewartet werden. Noch geringer ist der Aufwand für den Batteriewechsel: Da alle Funkmelder der BEKA mit einer zuverlässigen 10-Jahres-Batterie ausgestattet sind, ist über die gesamte Lebensdauer der Melder kein Batteriewechsel nötig.
Die BEKA ist kostengünstig und schnell installiert. Ihnen als E-Techniker eröffnet sie die Chance, Neukunden zu gewinnen, die Sie bislang nicht erreichen konnten – sei es, weil die Kunden die Kosten für zuverlässigen und rechtssicheren Brandschutz scheuten oder weil Sie das Geschäftsfeld Brandschutz aufgrund der geforderten Spezialkenntnisse vernachlässigt haben. Beide Überlegungen spielen mit der BEKA keine Rolle mehr – eine vorgeschriebene Fachzertifizierung, wie sie für die Installation einer Brandmeldezentrale nötig ist, gibt es bei der BEKA nicht. Das heißt für Sie: Mit der BEKA haben Sie die Möglichkeit, sich ein neues Geschäftsfeld zu erschließen.
Produktkatalog
Alle Komponenten der Funk-Branderkennungsanlage finden Sie in unserem Produktkatalog.