Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet Hager Cookies. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf unserer Website erhalten Sie in unseren Cookie-Hinweisen. Dort erfahren Sie auch, wie Sie Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies widerrufen können.
Einige dieser Cookies erfordern Ihre ausdrückliche Zustimmung. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, damit wir Ihnen als Besucher unserer Website personalisierte Inhalte sowie ein auf Sie abgestimmtes Nutzererlebnis bieten können.
Seit 2018 liegt die Brandmeldenorm DIN VDE V 0826-2 als Empfehlung für kleine Sonderbauten vor. Sie beschreibt die Anwendungsgebiete einer Brandwarnanlage und definiert deren Planung und Errichtung. Das schafft Klarheit für alle Verantwortlichen! Die BEKA eignet sich für alle in der Norm beschriebenen Anwendungsgebiete - das bedeutet Sicherheit bei Planung und Projektierung. Darüber hinaus erfüllt sie die besonderen Bedarfe der Betreiber kleiner Sonderbauten. Sie ist einfach zu bedienen, kostengünstig und schnell per Funk installiert.
Kindertagesstätten, Senioren- oder Behindertenheime, Flüchtlingsunterkünfte und Beherbergungsstätten mit weniger als 60 Betten – in all diesen Gebäuden halten sich Menschen auf, die besonders schutzbedürftig sind. Um das Risiko im Brandfall möglichst gering zu halten, wurden bislang vernetzte Rauchwarnmelder eingesetzt. Doch konventionelle Rauchwarnmelder besitzen keinen "bauaufsichtlichen Verwendbarkeitsnachweis" für die Vernetzung. Rein rechtlich sind sie damit gar nicht zugelassen und können Bauherren bzw. Gebäudebetreibern bei der Haftung enorme Schwierigkeiten bereiten.
Die BEKA von Hager mit sicherem Übertragungsweg nach EN 54-25 entspricht als erstes System im deutschen
Markt der neuen Norm und ist damit die perfekte Brandschutzlösung für kleinere Sonderbauten.
Produktkatalog
Alle Komponenten der Funk-Branderkennungsanlage finden Sie in unserem Produktkatalog.